Aussenpflege Hochdruckreiniger (Kärcher & Co)?

  1. gunz

    gunz Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    25. März 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    Hi Folks.

    Habe vor mir einen Hochdruckreiniger zu kaufen.

    Nun stellt sich mir die Frage, ob ein HDR den Lack beschädigt bzw. was man beim Kauf beachten sollte?

    Kann jemand etwas dazu sagen, z.B. auf was man beim Kauf achten sollte?

    Kann jemand Empfehlungen für bestimmte HDR geben?
    Bitte mit genauer Bezeichnung des HDR!

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Guden,
    gunz
     


    #1
  2. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Wieviel €uro hast du denn eingeplant für den Hochdruckreiniger?

    Haben damals unser Augenmerk auf den Wasserdurchfluss gelegt. Denn was bringt uns der höchste Druck an der Lanze, wenn kaum ein Tropfen heraus kommt?
    Warmwasseranschluss ist auch nicht uninteressant.

    Hersteller blieb bei unserem Gerät Kärcher. Die Marke hat sich etabliert und liefert über Jahre Ersatzteile, so dass man sich keine Sorgen machen muss was in 7 Jahren bei einem Defekt ist.
    Auch das Zubehör ist umfangreich. Habe eine Dreckfräse fürs Pflaster, mit welcher wir auch schon das Dach mit einem Leihkranwagen gesäubert haben, und eine Rohrreinigungsdüse und bin sehr zufrieden mit allem.
    Fürs Auto gibt es auch spezielle Aufsätze zur Pflege, ja sogar Teleskopaufsätze für z.B. Wohnmobile. Schon super das Angebot!

    Mit dem Lack am Golf VI habe ich aber schon schlechte Erfahrungen mit dem Gerät von Kärcher gesammelt. Habe den gleichen Abstand (~25cm) wie bei allen anderen Wagen eingehalten (als da wären ein Polo 9N, Golf IV, Ford Fiesta, Touran, Audi A4) und an der vorderen Stoßstange hat es mir bei der ersten Wäsche gleich den Lack weg geschossen. Hab nicht schlecht gestaunt (und geschwitzt), eben weil ich nicht soooo nah am Auto war und bisher nie was war ... mir wurde dann gesagt, dass der Lack am Neuwagen noch Monate am aushärten sei. Musste ich so schlucken und hinnehmen - kann ja schlecht beweisen dass der Abstand okay war.
     
    #2
  3. gunz

    gunz Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    25. März 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    Will nicht viel dafür ausgeben, da der HDR eigentlich nur fürs Auto genutzt werden soll.
    Mein Budget wären so max. 200-300 Euro.

    Hatte auch mal gelesen, dass man beim Reinigen eines Autos auf die bar (Druck) achten soll, damit man den Lack nicht beschädigt.
    Den Wert muss ich nochmal suchen. Glaub es waren 80bar.

    Hier die Infoquelle bzgl. Druck:
    Hochdruckreiniger im Kärcher Shop
    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]"Ein kurzer, da oft im Raum stehender Kommentar zur Autoreinigung mit Hochdruckreinigern: Im Prinzip spricht nichts gegen eine Autoreinigung mit einem Hochdruckreiniger, solange einige Regeln beachtet werden:[/FONT]
    • [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]wichtig ist eine Regulierbarkeit des Wasserdrucks. Ihr Hochdruckreiniger sollte bei der Autowäsche maximal einen Wasserdruck von 80 bar haben
      Bei ohnehin mattem und angegriffenem Lack (sei es durch Pflegedefizite, sei es altersbedingt) ist ein noch vorsichtiger Umgang mit dem
      [/FONT]
    • [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Hochdruckreiniger erforderlich und im Zweifelsfall darauf zu verzichten.
      Regelmäßiges Polieren versiegelt den Autolack und macht ihn unempfindlicher gegen Hochdruckreiniger".
      [/FONT]

    Ich möchte lediglich eine grobe Vorreinigung an den Schwellern und Felgen mit dem HDR machen. Der Rest bleibt Handwäsche.
     
    #3
  4. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Hab grad mal bei Kärcher geschaut und bin grad nicht wirklich informiert über Sonderaktionen bei Händlern/Baumärkten, aber der K 3.00 EcoSilent macht doch nen ganz guten Eindruck mit dem wassergekühlten Motor und dem stufenlos einstellbaren Druck. Fördermenge ist auch okay und mit 219,99€ UVP ja perfekt im unterem Bereich deines Wunschpreises.

    Reicht doch dicke für daheim.

    Nachtrag:
    Noch weiter geschaut ... weiß nicht wie silent der wirklich ist, aber mir wäre das Geräusch egal und der K3.550 kommt nochmal günstiger daher.
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2010
  5. gunz

    gunz Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    25. März 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    Danke für Dein Bemühen.

    Die Tendenz geht zum K 3.00 EcoSilent.


    Wie ist es mit dem Abstand zum Lack?
    Hab mir sagen lassen, dass man bei Kunstoffteilen (Stoßstange) besonders vorsichtig sein soll, sonst ist der Lack ab.
     


    #5
  6. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Siehe oben, ich hab schon nen Schlitz im Lack an der Stoßstange.
    Halte meinen jetzt immer ~40cm entfernt.
     
    #6
  7. Markus-67

    Markus-67 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    96
    Danksagungen:
    0
    Habe seit 20 Jahren mit HD-Reinigern zu tun und bekomme das Schaudern, wenn ich nur den Name Kärcher höre...-)
    Nach 2 Jahren kommt das Wasser aus jeder Ritze des Gerätes, nur nicht mehr aus der Düse

    Ein qualitativ viel hochwertiges Gerät, zum günstigen Preis gibt es auch, okay, natürlich nicht für € 159.- .... da muss man schon etwas mehr investieren, aber dann hat man Ruhe !

    Profi-Qualität für den Privatmann, da empfehle ich die hier : Die kleinen Kraftpakete: Kränzle

    Das ist die Schnellläufer-Variante für den "nicht so häufigen Einsatz", also nicht für den täglichen Dauerbetrieb.

    Die Dinger haben den Pumpenkopf aus Sondermessing, die Ventilsitze aus Edelstahl und sind Leckage und bypasslaufsicher, bei der richtigen Bedienung kriegste die nicht kaputt !

    Und wie ein Vorredner richtig bemerkte : Auf die Wasserleistung kommt es an, nicht auf den Druck !!
    Deswegen würde ich den 1151 empfehlen, der schmeisst 10 ltr./min und das ist völlig ausreichend.
    Hab schon Kärcher Geräte mit 5 bis 6 ltr. Leistung gesehen, absolut lächerlich ... aber der deutsche Hans guckt ja bei Obi nur auf die bar-Zahl ..."120 bar ?? Hatta, hatta !"
     
    #7
  8. gunz

    gunz Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    25. März 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    Wow, das Gerät ist echt super.
    Hab mir die Daten mal angesehen.
    Und Qualität hat halt seinen Preis.
    Aber das 3-4fache möchte ich dann doch nicht ausgeben.

    Über Kärcher kann man sich streiten, aber ich denke die Geräte sind immer noch besser als ein HDR von LIDL, Aldi, etc.
    ODER???

    Und für 2-3 mal im Monat das Auto kurz abspritzen sollte der K 3.00 EcoSilent ausreichen.

    @Markus-67
    Was hälst Du generell vom Benutzen eines HDR bei der Vorwäsche eines Autos bzgl. Lack, Reifen, etc.
     
    #8
  9. Markus-67

    Markus-67 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    96
    Danksagungen:
    0
    Okay, warum nicht ? Allerdings nur für das Grobe und nicht unbedingt mit 120 bar in´s Detail gehen ...-)
     
    #9
  10. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Ich wasche mit 160bar, mit 80bar bekommste richtigen Winterdreck nicht vom Schweller oder aus dem Radkasten.
     
    #10
  11. gunz

    gunz Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    25. März 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    Hi Amazing.

    160bar???
    Da feuerst Du ja richtig drauf.
    Selbst bei Kärcher raten sie 80bar und entsprechend Abstand, sonst kanns schon mal passieren, dass Du auf Kunststoffteilen (z.B. Stoßstange) den Lack beschädigst.

    Welchen HDR hast Du denn im Gebrauch?

    Guden,
    gunz
     
    #11
  12. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Puh da muss ich erstmal gucken was das für ein Gerät ist. Ich weiss aber, das es ein italienisches Produkt ist.

    Arbeite damit beim Aufbereiter, privat würde ich mir so ein Monster sicher nicht hinstellen !

    80bar ist ein Witz, selbst zur Motorwäsche. Und Lack haben wir noch nie abgetragen. Das man das Teil nicht auf 2cm ran hält, ist klar, oder?

    Aber bei bedarf geh ich schon bis auf 5 runter!
     
    #12

Diese Seite empfehlen